Seit Januar 2009 können sich Kommunen in Deutschland für ihr Engagement im Fairen Handel um den Titel Fairtrade-Town bewerben, Die Kampagne Fairtrade -Towns vernetzt erfolgreich Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik und fördert den Fairen Handel auf kommunaler Ebene. Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet eine Plattform für ein faires, nachhaltiges Engagement in einer Kommune. Damit kann Moosburg ein Zeichen für die Förderung des gerechten Handels mit den Staaten des Südens setzen. Gemeinsame soziale Verantwortung ist sinn- und identitätsstiftend. Bei Fairtrade können sich Einrichtungen, Firmen, Gruppen, Vereine, Initiativen und Schulen gemeinsam engagieren und dabei trotzdem das zu ihnen passende Engagement zeigen.
Die Stadt Moosburg a. d. Isar strebt an, im Rahmen der internationalen Kampagne "Fairtrade-Towns" den Titel einer Fairtrade-Kommune zu erwerben und unternimmt in ihrem Zuständigkeitsbereich die notwendigen Schritte um die 5 Aufnahmekriterien zu erfüllen.
Aufnahmekriterien:
(Quelle: www.fairtrade-towns.de)
- Es liegt ein Beschluss der Kommune vor, dass bei allen Sitzungen der Ausschüsse und des Rates sowie im Bürgermeisterbüro zwei Produkte aus Fairem Handel verwendet werden. Es wird die Entscheidung getroffen, als Stadt den Titel »Fairtrade Stadt" anzustreben.
- Es wird eine lokale Steuerungsgruppe gebildet, die die Aktivitäten vor Ort koordiniert. Diese Gruppe besteht aus mind. drei Personen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft.
- In den lokalen Einzelhandelsgeschäften (darunter auch Floristen) sowie in Cafes und Restaurants werden Fairtrade-Produkte angeboten (jeweils mindestens zwei, die Anzahl der Geschäfte und gastronomischen Betriebe richtet sich nach der Einwohnerzahl).
- In öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen werden Fairtrade- Produkte verwendet und es werden dort Bildungsaktivitäten zum Thema "Fairer Handel" durchgeführt. In Moosburg muss dafür (mindestens) eine Schule, ein Verein und eine Kirche gewonnen werden.
- Die Initiative wird durch entsprechende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit u.a. in lokalen Medien und auf der städtischen Homepage kommuniziert.
Mitglieder der Lenkungsgruppe:
- Dr. Michael Stanglmaier (3ter Bürgermeister, Energie- und umweltreferent)
- Melanie Falkenstein (Klimaschutzmanagerin)
- Melanie Ecker (Moosburg Marketing e. G.)
- Laura Klöck (Moosburg Marketing e. G.)
- Reinhard Lauterbach (Stadtrat, Marketingreferent)
- Johann Reif (Stadtrat)
- Angelika Werner-Ripperger (Eine Welt Laden)
- Gertie Reiter (Eine Welt Laden)
- Katrin Merkel (Lehrerin des Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasiums)
- Katharina Kneidl (Lehrerin der Kastulus Realschule)
- Regina Reed (Pfarrei St. Kastulus)
- Sabine Klingl (Pfarrei St. Kastulus)
Teilnehmende Geschäfte/Vereine/Organisationen:
Einzelhandel | Gastronomie | Vereine/Institutionen |
Moosburger Teeladen | Cafe´ Bistro Wochenblatt | Stadtpfarrei St. Kastulus |
Tagwerk Biomarkt Kleeblatt | Cafe´ im Weingraben | Eine Welt Laden |
Mühlbachgärtnerei Beubl | Mühlbachcafe Beubl | Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium (Fairtrade-School) |
Tagwerk Biomarkt Kleeblat | Grundner GmbH Bäckerei-Konditorei | Kastulus Realschule (Fairtrade-School) |
Wäschehaus in den Arkaden | Städtische Bücherei | |
Modehaus Heilingbrunner | ||
Aldi, Lidl, DM, Edeka, REWE, Netto, Penny, Kaufland | ||
Auflistung durchgeführter Aktionen (Auswahl):
- 15.05.17 Einführungsvortrag in der VHS
- 20./21.05.17 Informationsstand bei den Solartagen
- 16.09.17 Faires Frühstück im Eine Welt Laden
- Sept. 17 Kurzvorträge im Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium + Verkauf von fairen Produkten
- Dez. 17 Fairer Plätzchenverkauf anlässlich des Weihnachtskonzertes des KRvF-Gymnasiums
- 02.03.18 Faires Kochen in der Realschule
- 08.04.18 Fair naschen am verkaufsoffenen Sonntag
- 21./22.04.18 Informationsstand bei den Solartagen
- Ende April 18 Fairer Stand beim Tag der offenen Tür in der Realschule
- 05.05.18 Faires Frühstück im Eine Welt Laden
- Mai 2018 Gestaltung eines Schaufensters zum Thema Kinderarbeit (KRvF-G.)
- 03.07.18 Bewerbungsunterlagen für die Zertifizierung eingereicht
- 12.07.18 Realschule im Eine-Welt-Laden, Vorstellung und faires Frühstück
- 05.10.18 Banana Fairday am KRvF-Gymnasium (Vorträge, faires Frühstück, Backwettbewerb)
- 11.10.18 Multivisionsshow "Im Reich der Maya"
- 16.10.18 Vortrag: Rainbow Handicraft Nepal
- 26.03.19 Fairplay: Vortrag zur Herstellung von fairen Bällen + Übergabe von Testbälle an Moosburger Schulen
- 16.05.19 Zertifizierung zur Fairtrade-Kommune
- 12.08.19 Teilnahme am Sommerferienprogramm "Fairer Kakao und faires Backen"
- 14.02.20 Flowerpower zum Valentinstag am Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium
- 01.10.20 Einführung "faires Tascherl"
- 01.10.20 Vortrag: El Puente
- 15.10.20 Multivisionsshow "Weltreise"
- 23.11.20 Start Handy-Sammelaktion (weitere Infos hier.)
- 17.07.21 Fairtrade-Radltour zu Fashion & More nach Freising
- 28.07.21 Rezertifizierungsfeier Fairtrade-Kommune
- April 23 Schaufensterschnitzeljagt Fairtrade
- 17.10.23 Multivisionsshow: Schokolade fair naschen!
- 25.05.23 Faire Modenshow an der Kastulus Realschule
- 19.01.24 Kinderuni in der VHS, Thema "Schokolade"
- Jan/Feb 24 Handysammelaktion
- 20.06.24 Spendenübergabe "Faires Tascherl"
- Juli 24 Tippspiel Wochenblat "Faire Bälle"
- 14.09.24 Faires Frühstück in der Bib.
Impressionen (Auswahl):
![]() |
Handy recyceln - Gutes tun Unterstützung der Handy-Spendenaktion von Missio. Ziele: Bewusstsein im Umgang mit den Ressourcen unserer Erde schaffen, Umwelt schützen und Menschenrechte wahren. |
![]() |
Faires Tascherl Ihr Geschenk soll etwas ganz Besonderes sein? Und nicht nur Ihren Liebsten, sondern auch denjenigen, die das Geschenk prodoziert haben, eine Freude bereiten? Mehrere Moosburger Geschäfte haben sich zusammengeschlossen und gemeinsam ein faires Geschenktascherl zusammengestellt. |
![]() |
Multivisionshows
|
![]() |
Faire Stadtschokolade Die faire Stadtschokolade ist im Einzelhandel (Eine Welt Laden, Teeladen etc. ) erwerbbar und wird in der Kommune bei offiziellen Anlässen als Geschenk angeboten. |
![]() |
Bildungskisten Für die Thematisierung in den Schulen wurden zwei Bildungskisten (Kakao und Handy) mit jeweils vier Stationen angeschafft, die kostenlos ausgeliehen und bespielt werden können. (Ausleihstation: Moosburg Marketing e. G)
|
![]() |
Vorträge
|
![]() |
Faires Kochen und Backen
|
![]() |
Fairplay Herr Werber von der BadBoyz Ballfabrik erläuterte die Geschichte und Hintergründe der Ballherstellung. Vertreter der Moosburger Schulen wurden eingeladen und erhielten zu Testzwecken jeweils zwei faire Bälle. |
![]() |
Flowerpower Die Schüler des Arbeitskreises Fairtrade des Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasiums verteilten am Valentinstag Fairtrade-Rosen. |
![]() |
Faire Modenshow in der Kastulus-Realschule Das faire Mode nicht nur das Menschenrecht auf einen existenzsichernden Lohn sowie verbesserte Arbeitsbedingungen unterstützt, sondern auch stylisch sein kann, zeigten die Schüler/innen und Lehrer/innen der Kastulus Realschule am 25.05.23 bei der Modenshow während des Schulsommerfestes. Auf dem Laufsteg wurden fair gehandelte Outfits und Accessoires von Fashion & More aus Freising sowie dem Eine Welt Laden aus Moosburg gezeigt. |
![]() |
Schaufenster-Gewinnspiel zu Ostern Moosburg Marketing hat gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium das Thema Fairtrade aufgenommen und um die Osterferien in die Schaufester der Geschäfte gebracht.
Die Schüler*innen des Gymnasiums (seit 2019 Fairtrade-School)gestalteten die Fragen, da sie sich bereits im Unterricht mit der Thematik beschäftigen. Zum einen wurde so der pädagogische Aspekt bedient, zum anderen haben in den letzten Jahren auch viele Schulkinder mit Eltern/Großeltern am Gewinnspiel teilgenommen. |
![]() |
Faires Frühstück Von Kaffee, Tee oder Orangensaft über Bananen, Nuss-Aufstrich oder Müsli bis hin zum einem Strauß Blumen auf einer Baumwolltischdecke – mit Fairtrade-Produkten lässt es sich schon morgens fair starten. Denn Produkte mit dem Fairtrade-Siegel stehen für bessere Arbeitsbedingungen von Produzent*innen und Arbeiter*innen in Afrika, Lateinamerika und Asien. |
Zeitungsartikel (Auswahl):
- Einführungsvortrag in der VHS
- Faires Kochen in der Realschule
- Freie Wähler haben sich am Bürgerstammtisch im Eine-Welt-Laden infomiert
- Faires Frühstück im Eine Welt Laden
- Multivisionshow im Reich der Maya
- Vortrag Rainbow Handycraft
- Zertifizierung zur Fairtrade-Kommune
- Sommerferienprogramm "Fairer Kakao und faires Backen"
- Flowerpower zum Valentinstag
- Einführung faires Tascherl
- Vortrag El Puente
- Multivisionshow Weltreise
- Start Handy-Sammelaktion
- Rezertifizierung
- Kinderuni "Von der Bohne zu der Tafel"
- Modenshow "Fair Fashion statt Fast Fashion"
- Faires Frühstück "Fairer Genuss lockt viele Frühaufsteher an"